Am 27. August fand in Grüsch der Spieltag der Kreise Rätikon, Calanda und Bernina bei schönstem Wetter statt. Mannschaften aus 17 Vereinen massen sich im Volleyball, Unihockey, Indiaca und der Kreisstafette.
Ab 8.00 Uhr wurde outdoor die Vorrunde im Volleyball ausgetragen. Insgesamt nahmen 16 Teams in den Kategorien Damen, Mixed und Herren am Turnier teil. Nach spannenden Gruppenspielen qualifizierten sich die ersten vier, respektive zwei Mannschaften für die Finalspiele. In packenden Duellen wurden die Positionen auf dem Podest ermittelt. Bei den Damen setzte sich der DTV Bonaduz vor dem DTV Grüsch und dem DTV Untervaz durch. In der Kategorie Mixed siegte Tamins, gefolgt von Felsberg und Rhäzüns II. Die Herren des TV Grüsch konnten den Heimvorteil ausnützen und gewannen das Finalspiel gegen den TV Untervaz. Dritte wurde der TV Davos II.
Die sieben Mannschaften im Unihockey bestritten am Vormittag intensive Gruppenspiele. Aus der Rangliste dieser Vorrunde ergaben sich dann die Finalpaarungen. Im Spiel um Rang 3 behielt der TV Tenna gegenüber dem TV Tamins das bessere Ende für sich. Im Final standen sich der TV Grüsch und der TV Untervaz gegenüber. Nach einem umkämpften Match gewann schliesslich der TV Untervaz.
Am diesjährigen GRTV Spieltag konnte aufgrund der Anmeldungen aus Samedan, Schiers und Grüsch auch ein Indiaca-Turnier ausgetragen werden. Die insgesamt sechs Mannschaften duellierten sich zuerst ebenfalls in Vorrundenspielen. Im anschliessenden Spiel um Platz 3 setzte sich Schiers III gegen Samedan durch. Das Finalspiel bestritten Schiers I und Grüsch II, wo sich die Schierserinnen den Sieg sicherten.
Am Nachmittag wurde die Stafette bei sehr warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ausgetragen. Die Stafette bestand aus fünf Teilen wobei eine totale Distanz von rund 6.5km zurückgelegt wurde. Auf die leicht abfallende Startstrecke des ersten Läufers folgte ein coupierter Abschnitt für den zweiten Läufer. Die anschliessende Bikestrecke führte über die Schotterpisten bei den Grüscher Schwellenen. Danach gelangte der Scooterfahrer wieder in den Zielbereich, wo der Zielläufer auf einem Hindernisparcours mit dem Zerplatzen eines selbst aufgeblasenen Ballons die Stafette beendete.
Im Rennen der Damen entschied der FTV Grüsch das Lokalduell gegen den DTV Grüsch für sich. In der Stafette der Mixed-Teams gewann der DTV/TV Rhäzüns vor dem TV Tenna und dem TV Davos. Bei den Herren siegte der TV Tamins mit deutlichem Vorsprung auf den zweitplatzierten TV Davos. Platz 3 sicherte sich der TV Malans.
RANGLISTE